Das gute Wetter scheint sich zu
verabschieden und daher bleibt ein wenig Zeit, meine lieben Leser mit
Neuigkeiten aus dem Muraviovka Park zu unterhalten.
Vor einigen Tagen unternahmen wir eine
Wanderung gen Nord nach Kuropatino, um noch mal die
"Schlammläufer-Stelle" in Augenschein zu nehmen. Neben einigen
Bekassinen (Gallinago gallinago) und zwei Dunkelwasserläufern (Tringa erythropus) waren die Limikolen
allerdings abgezogen. Nur ein Ziesel ließ sich ablichten.
Insgesamt waren ca. 10-15 Tiere im
Gebiet.
Hatte uns auf der Hintour noch ein
netter Russki mit seinem Transporter mitgenommen, mussten wir auf dem
Rückweg, mangels Mitfahrgelegenheiten, die volle Distanz von mehr als 20 km im Schweiße unseres Angesichts
und mit angeschlagenen Füßen bewältigen. Zwischendurch gab es
allerdings herrliches Licht und auch für´s körperliche Wohl war nach
einem Magasinbesuch im Zentrum des Ortes gesorgt.
Auch unsere erste Dickschnabel-Krähe
(Corvus macrorhynchos) begegnete uns auf diesem Marsch.
![]() |
Large-billed Crow |
Wieder zurück im Muraviovka Park ging
es weiter mit der Arbeit an den Netzen.
Als neue Arten konnten wir einen
weiblichen Grauscheitelspecht (Dendrocopos canicapillus) und zwei frisch angekommene Rosengimpel (Carpodacus roseus) beringen welche uns im Vorfeld schon rufend in den Pappeln ums Camp
aufgefallen waren.
![]() |
Grey-capped Pygmy Woodpecker, female |
![]() |
Pallas`s Rosefinch > 1st winter male |
Auch ein Dunkellaubsänger (Phylloscopus fuscatus) war noch im
Gebiet.
![]() |
Dusky Warbler |
Nun noch ein paar Eindrücke, welche
die jakutische Landschaft in ihrer Schönheit und Weite abbilden.
Der Gänsefreund beim beobachten von
serrirostris-Saatgänsen und frontalis-Blessgänsen, die in der Gegend, aufgrund von massiver Bejagung, leider
nur in kleinen Zahlen und sehr scheu einher kommen.
Als Belohnung für den mutigen Nutzer
der Kommentarfunktion vom vorhergehenden Bericht, hier ein extra schönes Bild, fotografiert von SK, der diese
Naumann/Rotschwanzdrossel (Turdus naumanni) in unserem Camp erwischte.
![]() |
Naumann`s Thrush, 1st winter |
Heute am Mittag dann, zur großen Freude aller
Beteiligten, noch eine Erddrossel (Zoothera dauma) in bester Beobachtungsdistanz und
bei super Sicht. Diese massige, gefühlt ungefähr turteltaubengroße Drossel konnten wir mehrfach fliegend
und kurz auch am Boden bestaunen. Während der Flugphasen waren
wunderbar die auffällige Unterflügelzeichnung und die hellen Spots an den
Schwanzaußenkanten zu erkennen. Insgesamt hat das Gefieder einen goldenen Anflug und unsere Begeisterung war gewaltig, hatten wir beide
vorher doch noch nie einen Vertreter dieser Art gesehen. Leider sind die Tiere recht flink und ohnehin hatten wir keine
Fototechnik dabei, sodass es bei einer mündlichen Beschreibung
bleiben muss. Während der Verfolgungspirsch sind wir allerdings über eine
ältere Erdrosselrupfung gestolpert und so sind hier zumindest Teile
dieser prächtigen Vögel zu sehen.
![]() |
White`s Thrush, feathers |
Das soll's erst einmal gewesen sein, die Internetverbindung hier ist recht instabil sodass dieser Post nur mit Glück erstellt werden konnte.
Darum ein freundliches Poka! aus der Amurregion...
Darum ein freundliches Poka! aus der Amurregion...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen